Wärmebildkamera und Gaslecksuchgerät Fluke Ti450 SF6
Wichtigste Merkmale
- Lokalisiert exakt das Hexafluorid (SF6)-Gasleck, ohne dass die Anlage abgeschaltet werden muss
- Spezielle Taste zur Schnellumschaltung zwischen Gassuch- und Wärmebildmodus
- 320 x 240 Pixel Auflösung in den Modi für Gassuche und Wärmebilder, SuperResolution-Auflösung von 640 x 480 Pixeln nur im Wärmebildmodus
- LaserSharp®-Autofokus zur Erzielung fokussierter Bilder sowohl im Wärmebild- als auch im Gassuchmodus mit einem Tastendruck
- Wireless-Verbindung der Kamera zum Fluke Connect®-System ermöglicht schnellere Entscheidungen. Teammitglieder haben Zugang zu denselben Daten, dadurch einfachere Zusammenarbeit im Team zur schnelleren Lösung von Problemen und Erteilung von Arbeitsaufträgen, bevor Sie den Untersuchungsort verlassen haben.
- Weder Bleistift und Papier noch Notebook erforderlich:
- IR-PhotoNotes™-Notizsystem zur digitalen Erfassung von Informationen über Anlagendetails, z. B. Seriennummern und Umgebungsbedingungen
- Aufzeichnung weiterer Informationen mithilfe von Sprachnotizen, die zusammen mit dem Bild gespeichert werden
- Optionale kompatible Wechselobjektive zur Anzeige zusätzlicher Details – beim Austausch der Objektive zwischen kompatiblen Kameras keine Kalibrierung erforderlich
- PC-Software SmartView® im Lieferumfang enthalten, zur Optimierung und Analyse von Bildern, zur schnellen Erzeugung von Berichten, die Sie Ihren Wünschen entsprechend anpassen können, und zum Export von Bildern in einem Format Ihrer Wahl
- MultiSharp™-Fokus zur Aufnahme gestochen scharfer und präziser Wärmebilder, die im gesamten Gesichtsfeld fokussiert sind
- Klein und leicht, passt gut in Ihre Werkzeugtasche
Produktübersicht: Wärmebildkamera und Gaslecksuchgerät Fluke Ti450 SF6
Wärmebildkamera für den täglichen Einsatz und Hexafluorid (SF6)-Gaserkennung bei Bedarf.
Erhöhen Sie Ihre Produktivität und sparen Sie Geld mit einer hochwertigen Wärmebildkamera, die auch zur SF6-Erkennung eingesetzt werden kann und somit zwei wichtige Funktionen in einem Messgerät vereint. Vor allem ist das Gerät erschwinglich und Sie können Wärmebild- und Gasuntersuchungen immer und überall durchführen, ohne hohe Mietkosten zu zahlen oder teure Spezialisten beauftragen zu müssen. Zwei Messgeräte in einem. Zu einem günstigen Preis.
Mit höchster Verlässlichkeit.
Fluke Ti450 SF6 basiert auf der leistungsstarken Wärmebildkamera Ti450 und ermöglicht die mühelose Umschaltung zwischen Wärmebildmodus und Gaserkennungsmodus. Dies erleichtert den Wechsel der Kamerabetriebsarten bei der Arbeit am Einsatzort.
Zwei wichtige Messfunktionen in einer bemerkenswerten Wärmebildkamera.
Das neue Gasleck- und Wärmebild-Diagnosegerät Fluke Ti450 SF6 bietet einen hohen Nutzwert und amortisiert sich dadurch schnell. Der ergonomische Pistolengriff und das einfache Anvisieren und Aufnehmen von Bildern erleichtern die Untersuchung auch schlecht zugänglicher Stellen. Mit der Zusatzfunktion der Lokalisierung von SF6-Gaslecks können Sie jederzeit und überall die benötigten Untersuchungen durchführen.
Für Unternehmen entsteht nicht mehr die unangenehme Situation, Wärmebilduntersuchungen durchführen und SF6-Gaslecks aufspüren und die mit dem Kauf oder der Miete der erforderlichen Messgeräte verbundenen extrem hohen Kosten tragen zu müssen.
Technische Daten: Wärmebildkamera und Gaslecksuchgerät Fluke Ti450 SF6
Hexafluorid (SF6)-Gaserkennung | ||
< 4,5 kg jährliche Gasverlustmenge | Sehr gute Bedingungen im Freien notwendig – großer Temperaturunterschied zwischen Gas und Umgebung, Wind bis max. 4 km/h | |
4,5 bis 22,7 kg jährliche Gasverlustmenge | Gute Bedingungen im Freien notwendig – mäßiger Temperaturunterschied zwischen Gas und Umgebung, Wind bis max. 8 km/h | |
> 22,7 kg jährliche Gasverlustmenge | Leichte Erkennung bei moderaten Bedingungen |
Funktionsmerkmale | |
Detektor-Auflösung | 320 x 240 (76.800 Pixel) |
SuperResolution im Gaserkennungsmodus | 320 x 240 (76.800 Pixel) |
SuperResolution im Wärmebildmodus | 640 x 480 (307.200 Pixel) |
Gaserkennung | Ja, nur Hexafluorid (SF6) |
Räumliche Auflösung (IFOV) mit Standardobjektiv | 1,31 mrad, D:S 753:1 |
Gesichtsfeld (FOV) | 24° H x 17° V |
Mindestfokusabstand | 15 cm |
IR Fusion® Technologie | Ja, an der Kamera – Vollbildmodus |
MultiSharp™ Focus | Ja, im gesamten Gesichtsfeld im Nahbereich und in der Entfernung fokussiert. |
LaserSharp®-Autofokus | Ja, fokussierte und scharfe Bilder auf Tastendruck |
Laser-Entfernungsmesser | Ja, berechnet die Entfernung zum Messobjekt für präzise fokussierte Bilder und zeigt die Entfernung auf dem Bildschirm an |
Erweiterte manuelle Fokussierung | Ja |
Wireless-Kommunikation | |
Ja, mit PC, iPhone ® und iPad ® (iOS 4s und höher), Android™-Version 4.3 und höher und WLAN zu LAN (wenn verfügbar) | |
Kompatibel mit Fluke Connect ® App | Ja. Sie können die Kamera mit einem Smartphone verbinden und Wärmebilder zwecks Speicherung und gemeinsamer Nutzung automatisch zur Fluke Connect® App übertragen. |
Optionale Software Fluke Connect ® Assets | Ja, Sie können Wärmebilder zu Anlagen und Geräten zuordnen und Arbeitsaufträge erstellen. Einfacher Vergleich unterschiedlicher Arten von Messungen an einem Ort, gleichgültig, ob es sich um mechanische oder elektrische Messwerte oder Wärmebilder handelt. |
Sofortiger Upload über Fluke Connect ® | Ja. Sie können die Kamera mit dem WLAN des Gebäudes verbinden und Wärmebilder zwecks Anzeige auf einem Smartphone oder PC automatisch in das Fluke Connect®-System hochladen. |
Kompatibel mit Fluke Connect®-Messgeräten | Ja. Wireless-Verbindung zu Fluke Connect®-kompatiblen Messgeräten und Anzeige der Messwerte auf dem Bildschirm der Kamera. |
IR-Fusion ® Technologie | |
Zusätzlich zum Wärmebild werden Objekte im Sichtbild dargestellt. | |
AutoBlend™-Modus | Kamera: Wärmebild maximal, mittel, minimal und nur Sichtbild einstellbar. Software: stufenlos einstellbar |
Bild-in-Bild (PIP) | Ja |
Alarm Wärme-/Sichtbild | Ja |
Vollständiges Wärmebild | Ja |
Vollständiges Sichtbild | Ja |
Robuster Touchscreen-Bildschirm | LCD-Bildschirm im Querformat, 8,9 cm (3,5"), Auflösung 640 x 480 Pixel |
Robustes ergonomisches Design für einhändige Bedienung | Ja |
Thermische Empfindlichkeit (NETD) | ≤ 0,025 °C bei 30 °C Messobjekttemperatur (25 mK) |
Filtermodus (NETD-Verbesserung) | Ja |
Einstellung von Pegel und Spanne (radiometrisch) | |
Stufenlose automatische und manuelle Skalierung | |
Schnelles automatisches Hin- und Herschalten zwischen manuellem und Automatikmodus | Ja |
Schnelle automatische Nachstellung im manuellen Modus | Ja |
Minimale Messspanne (manueller Modus) | 2,0 °C |
Minimale Messspanne (Automatikmodus) | 3,0 °C |
Datenspeicherung und Bildaufnahme | |
Umfangreiche Speicheroptionen | Auswechselbare Micro-SD-Speicherkarte (4 GB), geräteinterner Flash-Speicher (4 GB), Datenspeicherung auf USB-Stick, Hochladen von Daten in die Fluke Connect ®-Cloud™ zur dauerhaften Speicherung |
Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung | Bildaufnahme, -prüfung und -speicherung per Einhandbedienung |
Bilddateiformate | Nicht radiometrisch (.bmp oder .jpeg) oder vollständig radiometrisch (.is2), für nicht radiometrische Dateien (.bmp, .jpg und .avi) ist keine Analysesoftware erforderlich |
Speicher durchsehen | Miniaturansicht und Vollbilddarstellung |
Software | SmartView ®-Software – umfassende Analyse- und Berichtssoftware und Fluke Connect ®-System |
Exportdateiformate der SmartView ®-Software | Bitmap (.bmp), GIF, JPEG, PNG, TIFF |
Sprachnotizen, | Ja |
IR-PhotoNotes™ | Ja (maximal 5 Notizen pro Wärmebild) |
Textkommentare | Ja |
Videoaufzeichnung | Standard und radiometrisch (Sichtbild und Wärmebild) |
Videodateiformate | Nicht-radiometrisch (MPEG-kodierte .AVI) und radiometrisch (.IS3) |
Fernanzeige des Bildschirminhalts | Ja, Sie können den Inhalt der Kamerabildschirme per Livestream zu PCs, Smartphones oder TV-Monitoren übertragen. Über USB, WLAN-Hotspot, oder WLAN zur SmartView® Software auf einem PC, über WLAN-Hotspot zur Fluke Connect ® App auf einem Smartphone oder über HDMI zu einem TV-Monitor |
Ferngesteuerter Betrieb | Ja, über die SmartView ®-Software oder die Fluke Connect ®-App |
Automatische Erfassung (Temperatur und Intervall) | Ja |
Stromversorgung | |
Akku (vor Ort austauschbar) | 3 bis 4 Stunden pro Akku (*die tatsächliche Betriebszeit hängt von den Einstellungen und der Nutzung ab) |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis zur vollen Aufladung |
Ladezubehör | Akkuladegerät mit zwei Schächten oder Aufladen im Gerät Kfz-Ladeadapter für 12 V als Zubehör erhältlich |
Netzbetrieb | Netzbetrieb mit mitgeliefertem Netzteil (100 V AC bis 240 V AC, 50/60 Hz) |
Energiesparfunktion | Ruhemodus und Abschaltmodus, vom Benutzer einstellbar |
Temperaturmessung | |
Temperaturmessbereich (unter -10 °C nicht kalibriert) | -20 C bis +1200 C |
Genauigkeit | ± 2 °C oder 2 % (bei 25 °C Nenn-Umgebungstemperatur, es gilt der größere der beiden Werte) |
Kompensation der reflektierten Hintergrundtemperatur | Ja |
Korrektur des Transmissionsgrads auf der Anzeige | Ja |
Linienmarkierung | Ja |
Farbpaletten | |
Standardpaletten | 8: Eisen, Blau/Rot, hoher Kontrast, Bernstein, Bernstein invertiert, heißes Metall, Grau, Grau invertiert |
Ultra-Contrast™-Paletten | 8: Ultra-Eisen, Ultra-Blau/Rot, Ultra-Kontrast, Ultra-Bernstein, Ultra-Bernstein invertiert, Ultra-heißes Metall, Ultra-Grau, Ultra-Grau invertiert |
Allgemeine Daten | |
Farbalarme (Temperaturalarme) | Zu hohe Temperatur, zu niedrige Temperatur und Isotherme (Innerhalb des Bereiches) |
Infrarot-Spektralbereich | 7,5 μm bis 14 μm (langwellig) |
Betriebstemperatur | -10 C bis +50 C |
Temperatur bei Lagerung | -10 C bis +50 C |
Relative Luftfeuchte | 10 % bis 95 %, nicht kondensierend |
Temperaturmessung im Zentralpunkt | Ja |
Punkttemperatur | Heiß-/Kalt-Markierungen |
Vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen | 3 vom Anwender einstellbare Punktmarkierungen |
Zentrales Messfenster (Center-Box) | Messfenster mit Min-Max-Mittelwert-Temperaturanzeige, kann vergrößert und verkleinert werden |
Sicherheit | IEC 61010-1: Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | IEC 61326-1: grundlegende elektromagnetische Umgebungsbedingungen, CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A |
Australische RCM | IEC 61326-1 |
US FCC | CFR 47, Teil 15, Absatz B |
Schwingungen | 0,03 g2/Hz (3,8 g), 2,5 g gemäß IEC 68-2-6 |
Stoß | 25 g, IEC 68-2-29 |
Fall | Darauf ausgelegt, einer Fallhöhe von 2 m standzuhalten (mit serienmäßigem Objektiv) |
Abmessungen (H x B x T) | 27,7 x 12,2 x 16,7 cm |
Gewicht (mit Akku) | 1,04 kg |
Schutzart des Gehäuses | IP 54 nach IEC 60529 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und allseitiges Spritzwasser) |
Gewährleistung | Zwei Jahre, längere Gewährleistung optional verfügbar |
Empfohlenes Kalibrierintervall | Zwei Jahre (bei normalem Betrieb und normaler Alterung) |
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Ungarisch |
*Die mit Fluke Connect® kompatible Analyse- und Berichtssoftware SmartView® ist in allen Ländern erhältlich, Fluke Connect jedoch nicht. Bitte wenden Sie sich wegen der Verfügbarkeit an Ihren Fluke Vertriebspartner. |
Modelle: Wärmebildkamera und Gaslecksuchgerät Fluke Ti450 SF6
Lieferumfang:
- Wärmebildkamera mit Standardobjektiv
- Infrarot-Teleobjektiv (2-fach)
- Einstellbare Trageschlaufe
- Netzteil
- Akkuladegerät (mit Universalnetzadaptern)
- Zwei robuste Li-Ionen-Akkusätze
- USB-Kabel
- HDMI-Videokabel
- Micro-SD-Karte, 4 GB
- Okular
- Stativadapter
- Robuster Transportkoffer
Handbücher und Ressourcen: Wärmebildkamera und Gaslecksuchgerät Fluke Ti450 SF6
- Ti200, Ti300, Ti400, Ti450, Ti450SF6, Ti480 | Benutzerhandbuch
- Ti300 PRO, Ti300+, Ti400 PRO, Ti401 PRO, Ti450 PRO, Ti450SF6, Ti480 PRO | Benutzerhandbuch
- Ti200, Ti300, Ti400, Ti450, Ti450SF6, Ti480 | Kurzreferenzanleitung
- Ti300 PRO, Ti300+, Ti400 PRO, Ti400+, Ti401 Pro, Ti450 PRO, Ti450 SF6, Ti480 PRO | Erklärung zu flüchtigen Speichern
- Ti300 PRO, Ti400 PRO, Ti450 PRO, Ti450 SF6, Ti480 PRO | Sicherheitsdatenblatt
- Ti300 PRO,Ti300+, Ti400 PRO,Ti401 PRO, Ti450 PRO, Ti450 SF6, Ti480 PRO | Kurzreferenzanleitung